Navigation
Stuttgart Nachrichten+++

Film-DVDs kopieren für private Zwecke

«Gestattet oder verboten?»

Darf man eine oder mehrere Film-DVDs kopieren für ganz eigene private Zwecke?

Grundsätzlich ist es verboten, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung des Urhebers weiterzuverbreiten.

Aber wie sieht es aus, wenn Sie Filme nur für Ihre eigene Sammlung kopieren?

Was Sie nicht machen sollten, ihre Filme im Internet zu veröffentlichen oder an andere weiter zugeben.

Beachten Sie § 53 UrhG, denn für den privaten Gebrauch können urheberrechtliche geschützte Werke teilweise als sogenannte Privatkopie kopiert werden.

Das heißt, Sie können Filme zu Hause auf HDD / SSD als MP4 »rippen« und streamen im eigenen Netzwerk, aber achten Sie darauf, dass Ihr Netzwerk ausreichend gesichert ist und keiner von außerhalb Zugriff hat.

GA-Redaktion – Freie Meinung


Aktuelles – Satire

HD+

HD+ Server Überlastung

Kommen die Feiertage wie Weihnachten - Ostern oder Fußball-WM, kann es vorkommen, dass die Seite von HD+ nicht erreichbar ist.

Das ist ärgerlich, denn immer wieder bricht der Server zusammen und man kann keine HD+ Verlängerung durchführen.

Sie kaufen sich einen neuen Fernseher und dazu eine HD+ Verlängerung mit Pin, entweder für 6 Monate oder für 12 Monate und das ausgerechnet vor die Feiertage?


HD+ Verlängerung PIN - GERMAN ANZEIGER

Quelle: GERMAN ANZEIGER


Sie gehen dann ins Internet und rufen die Seite unter https://www.hd-plus.de/ ... auf?

Nix geht, sie kommen nicht weiter?

Tipp, gehen Sie Nachts zwischen 0:30 und 5:00 Uhr ins Internet, dann klappt es auch.


Zuerst bitte »Registrieren« und dann Verlängern.

Redaktion - German Anzeiger

Politik


Deutschland Demokratiefördergesetz - GERMAN ANZEIGER

Quelle: GERMAN ANZEIGER


Demokratiefördergesetz

Heißt, Gestaltung gesellschaftlicher Vielfalt und der Extremismusprävention.

Hatten wir das nicht schon einmal?

Pflichtfach Staatsbürgerkunde, in dem die Vorgaben der Meinung und Ansichten vom Staat vorgegeben wurden.

Wer von der vorgegebenen Norm des Denkens als Abweichler denunziert wurde, der bekam die Macht der Willkür des Staats zu spüren.

Dieses Demokratiefördergesetz demontiert die Freie Meinungsbildung zu den Problemen in der Politik.

Das Demokratiefördergesetz zieht Grenzen und baut Mauern in den Köpfen in unsere Gesellschaft.


Trotzdem sollte und muss man Kritik üben dürfen, aber es kommt immer darauf an, wie man es sprichwörtlich zum Ausdruck bringt, ohne dabei beleidigen zu wirken.


Nachlesen:

PDF Demokratiefördergesetz

Weiterlesen - PDF DemokratiefördergesetzDemokratiefördergesetz


NHC Software Abo-Falle

Abo-Falle bei Softwarekauf leicht gemacht

Man sollte ganz genau hinschauen bei NHC.

Wer nicht genau hinschaut, kann schnell in eine Abo-Falle stolpern.

Die Angebote bei NHC sind heimtückisch, denn es handelt sich nicht um Kaufsoftware, nein es handelt sich um 365 Tage Abo Software.

Wenn Sie also diese Software kaufen, schließen Sie auch ein Jahres-Abo ab.

Bezahlen Sie die Software zum Beispiel mit Kreditkarte oder PayPal, dann kann es sein, dass Sie kein Geld zurückerstattet bekommen, wenn Sie nicht rechtzeitig handeln innerhalb der angegeben Frist.

Sie können auch bei PayPal die Einzugsermächtigung widerrufen, dann sollte Ihnen das Geld sofort zurückerstattet werden.

NHC hat zwar eine Support-Seite für die Beantragung der Rückerstattung innerhalb 30-Tage, aber sie werden von denen nichts hören.

Deshalb seien Sie vorsichtig beim Kauf von Software bei NHC.

Lesen Sie vor dem Kauf Rezessionen von anderen Leuten und deren Erfahrungen von Webseiten, die online Software verkaufen.


Redaktion – German Anzeiger.



Kommentar

Lohnt sich das Lesen von Online-Zeitungen?

Wer online eine Zeitung lesen möchte, benötigt ein Abo.

Ob regionale oder überregionale Online-Zeitungen, im Internet, sehen die Schlagzeilen fast alle gleich aus.

Überschriften sagen meist mehr aus als der lange Artikel selbst.

Wer kein Abo abschließt, kann viele Artikel nicht lesen.

Aber lohnt es sich wirklich für jeden?

Für private Leser, die nur mal kurz einen Blick darauf werfen möchten, lohnt sich kein dauerhaftes Abo.

Manche Artikel können Sie auch bei Microsoft Edge lesen, sind aber nicht immer aktuell.

Oft werden Artikel als Contentfüller oder Seifenblasen bezeichnet, also „Bla …Bla“, oder sie halten sich nicht an exakte Realitäten und werden gerne umschmückt.

Es gibt Journalisten, die in der Recherche Dinge schreiben, die Wahrheiten verdrehen, oder die gesamte Materie nicht verstehen und sinnlose Artikel veröffentlichen, weil sie nicht aus dem Fachgebiet sind.

Es gibt Zeitungen, die staatstreu sind und jegliche Kritik am Staat / Politik vermeiden.

Gibt es noch unabhängigen und freien Journalismus in Deutschland?

Es gibt ausländische Zeitungsportale, die kritisch und unvoreingenommen über Deutschland schreiben, und das ist gut so.


Gastkommentar: S. Weigel - Frankfurt a. M.


Themen zum Zeitgeschehen
Schlaue neue Welt - Das KI-Wettrennen
ARTE Mediathek Ansehen
Israel - Extemisten an der Macht.
ARTE Mediathek Ansehen
Wie tickte die DDR
ARTE Mediathek Ansehen

Wohnwagen oder Wohnmobil?

Entspannt in den Urlaub fahren.

2025 könnte vielleicht ein schöner Sommer werden.

Macht es einen Unterschied, ob man sich ein Wohnwagen oder Wohnmobil kauft?

Finanziell auf jeden Fall und ja, beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

Ein eigenes Zuhause für den Urlaub, es hängt auch von ihren finanziellen Mitteln ab?

Die Preise und deren Ausstattung sind ausschlaggebend, für welche Variante sie sich entscheiden.

Eine Hotelübernachtung im Urlaub mit der Familie ist teuer, aber auch hier muss man abwägen, denn Campingplätze unterscheiden sich regional.

Mehr lesen:


Weiterlesen - Wohnwagen oder Wohnmobil?Mobil in den Urlaub


GA-Redaktion



PDF Wohnung Abnahmeprotokoll - GERMAN ANZEIGER

Wohnung Abnahmeprotokoll

Wohnraum Übergabeprotokoll

Umzug steht bevor?

PDF Abnahme- und Übergabeprotokoll

1. Laden Sie sich diese kostenlose 8-seitige PDF herunter.

2. Ausdrucken der PDF.

3. Beim Auszug der Wohnung die Seiten ausfüllen und unterschreiben.

Von Wohnzimmer bis Gäste-WC können Sie Schritt für Schritt abhaken.

PDF Wohnung Abnahmeprotokoll


Staatliche Siegel für Tierhaltung.

Haltungsform sagt nichts über das Leiden in der Tierhaltung aus.

Jährlich werden mehrere Millionen Nutztiere zur Schlachtbank geführt.

Keiner kann behaupten, dass Tiere, die wir einmal später als Wurst, Sonntagsbraten verzerren werden, ein gutes Leben hatten in ihrer Tierhaltung.

Auf engsten Räumen eingepfercht, vielleicht geschlagen oder Tiere, die unter Stress andere Artgenossen, sich selbst oder andere verletzen: Menschen, die Fleisch oder Wurst kaufen, werden das niemals erfahren.

Jedes Tier sollte von Geburt an das Recht haben auf ausreichenden Platz und gute Behandlung, bis es zur Schlachtbank geführt wird.

Das staatliche Siegel unterteilt sich in fünf verschiedene Haltungsformen und gilt vorerst nur für inländische Erzeugnisse und das nur für Schweinefleisch.

1. „Stall“
2. „Stall + Platz“ minimal 12,5 Prozent mehr Platz.
3. „Frischluftstall“ mit 45 Prozent mehr Platz.
4. „Auslauf / Weide“ ganztägig Auslauf.
5. „Bio“ EU-Ökoverordnung.

An den Theken soll bei losem Fleisch, kleine Schilder darauf hinweisen auf die Haltungsform.

Achten Sie auf ein QR-Code in der Verkaufstheke, diese gibt Hinweise auf die verschiedenen Haltungsformen.

Selbst bei gemischtem Fleisch wie Hackfleisch und Großverpackungen aus unterschiedlichen Haltungsformen wird in Prozent die Haltungsform angegeben.

Haltungsform 1 ist die schlechteste Haltungsform.

Anmerkung für „BIO“


Biobauern mit Pachtverträgen für Äcker und Weidegrundstücke müssen immer daran denken, dass, was sie anbauen auf ehemaligen belasteten Böden, deren Erträge, eventuell kontaminiert sein können.

Die Bezeichnung Biobauer wäre dann nicht zutreffend.

Um als Biobauer, Futtermittel, Getreidesorten sowie Tierhaltung ein BIO-Gütesiegel zu bekommen, müssten diese Biobauern ein Bodenzertifikat nachweisen.

Damit soll sichergestellt werden, dass der Boden oder Äcker nicht belastet sind von Dünger und Pestiziden
nach der EU-Öko-Verordnung.

Verordnung (EG) Nr. 834/2007, 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen.

Auch interessant: (Externer Link)


Weiterlesen - Die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau.EU-Öko-Basisverordnung


GA-Redaktion


Geplante Tierwohlabgabe

Wer profitiert von der Tierwohlabgabe?

Großmastanlagen im industriellen Stil, wo Profit vor Tierwohl steht.

Das Tierwohl bis hin zur Schlachtung sollte immer im Vordergrund stehen.

Tiere, die unter falschen Bedingungen gehalten werden, wo der Profit im Vordergrund steht, solche Firmen sind in der Vergangenheit öffentlich geworden.

Würden diese großindustriellen Firmen von der Tierwohlhaltung profitieren?

Diese großindustrielle Tierhaltungsform hat kein Interesse, die Tierhaltung zu verbessern, denn sie beschränken sich immer nur auf das notwendigste.

Das hat Tierschützer und Tierschutzvereine wie „PETA“ zum Widerstand aufgerufen gegen diese Art von großindustrielle Tierhaltung vorzugehen.

Wenn, wir Endverbraucher von tierischen Produkten in Zukunft Fleisch oder Wurst einkaufen, müssen wir zwangsläufig mehr bezahlen.

Man kann nur hoffen, dass auch dieses Geld die Kleinbauern erreichen wird und nicht nur die Großen davon profitieren.

Wer Geld von der geplanten Tierwohlabgabe bekommt, sollte ganz genau kontrolliert werden, damit die Umgestaltung und der Umbau auch Tier artgerecht ist.

GA-Redaktion



Vorsorgevollmacht

Vorkehrungen treffen mit Vorsorgevollmacht

Zu Lebzeiten eine Vollmacht erstellen

Für Angehörige oder Freunde können Sie jederzeit eine General- und Vorsorgevollmacht erstellen.

Um noch besser abgesichert zu sein, sollten sie sich an einen Notar wenden, der eine General- und Vorsorgevollmacht erstellt.

Somit sind Sie am besten geschützt.

Hier gibt es auch einen direkten Link zur PDF-Vorsorgevollmacht, leider wird diese Vorsorgevollmacht nicht immer anerkannt.

Lesen Sie hierzu den Artikel.

Weiterlesen - VorsorgevollmachtVorsorgevollmacht


Krankentransport beantragen - GERMAN ANZEIGER

Krankentransport beantragen

Krankenfahrt – Krankentransport

Krankentransport organisieren


Rollstuhltaxi oder Krankenwagentransport

Sie benötigen einen Transport für die Überführung.

Dazu müssen Sie sich bei ihrem Hausarzt einen sogenannten Transportschein für Krankenfahrt besorgen.

Dieser muss dann an ihre Krankenkasse geschickt werden, per Brief oder auf dem Onlineweg.

Lesen Sie hierzu den Artikel.

Weiterlesen - Krankentransport organisieren - Wie organisiere ich eine KrankenfahrtKrankentransport organisieren


Europäische Union

Einführung einer EU-weite Bargeldobergrenze

EU will mehr Kontrolle

Jede Bank arbeitet mit unserem Geld was wir tagtäglich auf unser Konto besitzen.

Weiterlesen - EU-weite BargeldobergrenzeEU-weite Bargeldobergrenze


Ungleichgewicht im Stromnetz - GERMAN ANZEIGER

Ungleichgewicht im Stromnetz

Strom Nord-Süd Trasse

Stromtrassen zur Stabilisierung

Weniger CO₂-Emissionen

Wenn woanders mehr Strom zur Verfügung steht, aber ein Ungleichgewicht im Stromnetz besteht, kann dieser mehr erzeugte Strom nicht am anderen Ende den Stromkunden erreichen.

Haben wir zwischen Nord und Süd einfach zu wenige Stromtrassen?

Weiterlesen - Ungleichgewicht im StromnetzUngleichgewicht im Stromnetz


Deutschland im Klimaterror - GERMAN ANZEIGER

Deutschland im Klimaterror

Aggressives Verhalten schädigt die öffentliche Ordnung.

Zerstörung und Gewalt ist kein Kavaliersdelikt.


Die Klimaaktivisten behaupten von sich selbst, sie seien friedlich, wenn sie sich auf den Straßen festkleben.

Wenn man Rettungsfahrzeuge und den Berufsverkehr zum Erliegen bringt im Namen des Klimaschutzes, kann man von Terror gegen die eigene Gesellschaft ausgehen.

So etwas darf nicht toleriert werden, dies sollte mit harten Strafen geahndet werden.

Das Verständnis für die Art von Protest der Klimaaktivisten ist in der deutschen Gesellschaft im Sinkflug.

Es wird nicht mehr lange dauern, bis sich die Gesellschaft gegen diese Klimaaktivisten zur Wehr setzt.

Ein kleiner Funke kann dazu führen, dass man die Beherrschung verliert und eine Toleranzgrenze überschreitet.

Wenn es zu solchen Momenten kommen wird, gibt es Tote auf der Seite der Klimaaktivisten.

Protest ja, aber kein Protest auf Kosten der deutschen Bürger in diesem Land, die von den Klimaaktivisten genötigt werden.

Man könne auch sagen „Hackt ihnen die Hände ab!“ oder „Reißt sie mit samt dem Kleber von der Straße weg!“, soweit könnte es kommen, wenn sie das öffentliche Leben weiterhin im Alltag bewusst stören und behindern.

Durch ihre radikalen Aktionen ziehen sie den Zorn der Bevölkerung auf sich.

Das gesunde Verständnis zum Thema Umwelt kann hierbei massiv gekippt werden in Deutschland.

Das Gegenteil wird eintreten und der angebliche friedliche Aktivist macht sich zum Staatsfeind von morgen.

Wer sich bewaffnet, mit Farbeimern, Farbbeuteln, um damit Schäden bewusst herbeizuführen, kann kein Verständnis aus der Bevölkerung erwarten.

Wenn Gemälde, Häuser, gefährliche Eingriffe im Straßenverkehr die Norm der Zerstörungswut ist.

Wenn Menschen sterben müssen, weil Klimaaktivisten den Rettungswagen auf dem Weg in Krankenhaus attackieren, kann es sich nicht um einen friedlichen Protest handeln im Namen der Umwelt.

Die gesamte Ideologie der Klimaaktivisten kommt einer gemeingefährlichen Sekte gleich.

Wenn der Staat nicht in der Lage ist hier durchzugreifen und Polizisten auf Knien fallen müssen, damit sie die Aktivisten von den Straßen holen, ist das ein Zeugnis der Niederlage und diese Klimaaktivisten fühlen sich bestätigt.

Das Klima in der Zukunft muss sich verändern, ja, aber nicht mit diesen radikalen Mitteln.

Jede Veränderung benötigt auch gewisse Voraussetzungen und die nötigen Ressourcen sowie ein Umdenken, mit den vorhandenen Ressourcen vernünftig umzugehen, damit das Klima der Zukunft für die Menschen sich wieder normalisiert.


Redaktion – GERMAN ANZEIGER


Hausbau - Eigenheim | Von der Planung - Architekt - Baufinanzierung - Bauen - Bauamt | Deutscher Bauzeiger

Hausbau - Information - Deutscher Bauzeiger

Richtig bauen und investieren in die Zukunft

Bauherrenplattform


Haus bauen für Bauherr leichter gemacht.

Wer sich richtig und vorzeitig informiert, spart beim Hausbau.

Die Plattform www.deutscher-bauzeiger.de ist der ideale Informationspool für den Bauherren, der ein eigenes Haus bauen möchte.

Seit 10 Jahren begleitet der Deutsche Bauzeiger den Bauherren beim Hausbau.