
Quelle: Google – (Sipping) Normalität bei Google
Normalität bei Google
Google überwacht und verfolgt uns!
Google verdient sich satt am Ausspionieren
Mehrere Hunderte Milliarden verdient Google jährlich an der digitalen Überwachung und an Nutzerdaten hauptsächlich an der Werbung.
Google spioniert uns aus und das tagtäglich, und einige wissen das, wir geben jeden Tag viele Informationen an Google.
Der Besucher einer Webseite, da wo Werbung angezeigt wird, fliesen viele Daten an Google, das Unternehmen wertet unser Nutzungsverhalten aus und weiß über unser Verhalten wie wir denken.
Der Google-Konzern sammelt Daten und verkauft unser Nutzerverhalten weiter an andere Firmen, somit ist dieses Unternehmen ein Risiko für uns alle.
Ganz zugeschnitten auf den Besucher und exakt abgestimmte Werbung, sollen für den Besucher ins Augenmerk fallen, damit verbessert sich die Klickrate und Google verdient sich dadurch Milliarden.
Der Anzeigenmarkt ist heiß umkämpft, denn jeder möchte seine Produkte anpreisen und zum Kaufen animieren.
Deshalb wandern viele Daten an Google, die sich daran bereichern können, ohne dass wir wissen, was mit unseren Daten im Internet geschehen wird.
Die Datenserver von Google sind so voller Informationen, wie Standort, Klickverhalten, Betrachtungsweise, Kaufgewohnheiten, Urlaubsplanung, Essverhalten, sogar den Arzttermin kennt Google und ordnet es anhand unserer IP-Adresse zu.
Aber das ist nur ein Bruchteil von den genannten, Google interessiert sich noch viel mehr und sammelt fleißig unsere Gedanken und Verhalten im Internet.
Es nützt auch nichts, wenn sie den Cache des Browsers komplett löschen, noch bevor sie das tun, weiß Google über uns User besser Bescheid, als sie vermuten würden.
Google müsste im Grunde genommen bald platzen wie ein Luftballon, wenn es nicht die NSA und andere Geheimdienste gäbe, die auch an den Nutzerdaten herankommen wollen.
Jede Geldtransaktion wird im Hintergrund gespeichert, wenn sie Online-Banking machen, zwar ist alles im Browser verschlüsselt, aber wer weiß schon, ob Google nicht bereits im Besitz der Verschlüsselungstechnologie besitzt.
Google kann uns jederzeit kontrollieren und auch schon vorhersagen, was wir als Nächstes denken, wenn wir bei Google in der Suchleiste nach etwas suchen.
Ohne Zustimmung von uns Nutzern steigt jeden Tag des »Google Internetgiganten« seine Marktstellung und kassiert eine Unmenge an Geld.
Wir Menschen hinterlassen Spuren im Internet und Google verkauft sie an den meistbietenden.
Auch eine wechsel zu einer anderen Suchmaschine würde nichts bringen, sie gaukeln uns vor, dass sie keine Daten von uns sammeln, dem ist nicht so.
Aber heutzutage das Internet wegdenken, es wäre wie vor den 90er-Jahre.
Manchen scheint das nichts auszumachen, ihre Daten freiwillig preiszugeben.
Deshalb profitieren solche Suchmaschinen von uns, die sich nicht weiter scheren um die Datensicherheit.
Agent Google schläft nie und behält uns im Auge.