German Anzeiger

German Anzeiger

Online Magazin
Unabhängige Kommentare und Hintergründe
Navigation
Deutschland – Politik Klimawandel Waldsterben | Wenn in Deutschland der Wasserpegel sinkt!

Wenn in Deutschland die Wasserquellen versiegen

Getränkehersteller benötigen zusätzliche Wasserquellen

Probleme der Wasserentnahme in Deutschland

Die Suche nach anderen Wasserquellen hat begonnen.

Es wird in Deutschland immer mehr Wasser benötigt.

Egal, ob Industrie oder Getränkehersteller, alle benötigen das wichtigste Gut ›Wasser‹, und dieser kostbare Rohstoff ist nicht mehr ausreichend vorhanden.

Jeder Haushalt braucht täglich mehrere Liter sauberes Wasser, egal ob es zum Trinken – Kochen – Waschen – Putzen benötigt wird.

Die Industrie, siehe vorwiegend die Bauindustrie benötigt mehrere Tausende Kubikmeter an Wasser zur Herstellung von Zement.

Genauso benötigen auch andere Hersteller wie die Konservenindustrie sehr viel Wasser.

Aber die Entnahme von Wasser aus dem Boden gestaltet sich immer schwieriger.

In den vergangenen Jahren hat es zu wenig geregnet, sodass das Regenwasser Einfluss nimmt auf den Grundwasserpegel.

Coca-Cola ist immer auf der Suche nach neuen Wasserquellen, aber das gestaltet sich immer mehr zum Fiasko.

Weiterlesen - Deutschlands WasserquellenDeutschlands Wasserquellen

Klimaschutz – Deutschland Kompromisse mit Antriebstechniken
Kompromisse mit Antriebstechniken

Solar und Windkraft

Abhängigkeit von Strom

Windparks und Solarparks für klimaneutrale Energiegewinnung reichen nicht aus, denn sie sind vom Wetter abhängig.

Wenn wir noch den Hamburger Hafen an die Chinesen verkaufen, weht bald die chinesische Flagge auf dem Reichstag.

China ist groß und mächtig, wir sollten daher behutsam Entscheidungen treffen, was wir verkaufen.

Wenn uns eine Welle von billigen chinesischen E-Autos in Deutschland überrollt, wird, zeigt sich, wie China in Deutschland den Markt verändern kann.

China will kein Krieg, der Drache ist ein schlaues Wesen, er unterwandert im Höhenflug gerne ferne Länder und fesselt sie mit seinen Klauen.

Deutschland sollte umdenken und im Hinblick auf Umwelt behutsam umgehen mit der Umstrukturierung.

Man muss auch an die Menschen hier im Land denken, denn sie sind es schließlich, die dafür bezahlen müssen.

E-Ladestation E-Ladestation für Autos
E-Ladestationen für E-Autos sind selten

Wie will die Bundesregierung bis 2035 flächendeckend E-Ladestationen bereitstellen?

Eine E-Ladestromstation für eine ganze Straße!

Wie will man die Bevölkerung davon überzeugen, auf Elektroautos umzusteigen?

Die Knappheit der E-Ladestromstationen in den Städten ist dünn besiedelt.

Gelegentlich sieht man eine E-Ladestation und die müssen sich zwei Autos gleichzeitig teilen, während der Rest warten muss, bis sie an der Reihe ist.

So darf es nicht sein.

Weiterlesen - Wasserstoff - Super-BrennstoffWasserstoff – Super-Brennstoff

Veranstaltungen
Es ist Weihnachtsmarktzeit

Preissteigerung zu beobachten

Glühwein – Steaks – Lagerfeuer – gute Stimmung


Endlich ist wieder die Weihnachtszeit da und man kann sich auf dem Weihnachtsmarkt den Hauch von Weihnachtsstimmung hineinziehen.

Aber macht es noch Spaß, mit der Familie auf den Weihnachtsmarkt zugehen?

Die Preise sind deutlich gestiegen, man muss sich bewusst sein und sich auf deutlich höhere Preise gefasst machen.

Irgendwann ist die Preisspirale so weit gestiegen, dass Weihnachtsmärkte in Zukunft aussterben werden.

Für Familien macht sich das jetzt schon im Geldbeutel deutlich bemerkbar.

Das Geld sitzt nicht mehr so locker, wie noch vor 5 bis 10 Jahren.

Auch Weihnachtsgeschenke kaufen, werden sich viele Leute im Einkauf reduzieren, denn die Inflation macht auch in der Vorweihnachtszeit keinen halt.

Plastikmüll - Umwelt Plastikmüll - Umwelt
Wer produziert den Plastikmüll

Müllsünder auf der Spur

Menschen in Deutschland produzieren mehr Müll als seine EU-Nachbarn


Aber wer ist denn nun der wirkliche Müllverursacher?

Die Industrie produziert mehrere Tonnen im Monat Plastikverpackungen in unterschiedlichen Formen und Größen.

Der Rohstoff Erdöl kommt aus verschiedenen Ecken der Welt, per Tanker, Pipelines.

Das teure Erdöl gelangt in Raffinerien, wird für Treibstoff oder für die chemische Industrie weiter verarbeitet.

Die meiste Verwendung von Plastikprodukten sieht man im Haushalt, denn ob Eierbecher, Föhn, Lebensmittel-Verpackungen, überall findet sich Plastik darin.

Der Verbraucher hat wenig Aussicht oder fast keine andere Möglichkeit(en) sich gegen die Plastikindustrie zu wehren.

Wer produziert den Plastikmüll

Eine Milliarde Euro und noch eine für die Ukraine?
Eine Milliarde Euro und noch eine für die Ukraine?

Militärhilfe im Wert von einer Milliarde Euro

Warum soll Deutschland eine Milliarde Euro für die Ukraine locker machen?

Wäre es nicht besser, dass Geld besser in Deutschland zu investieren, für Menschen, die in völliger Armut leben und die es dringend nötiger hätten als den Krieg in der Ukraine zu finanzieren?

Was läuft schief in Deutschland?


Wir Steuerzahler werden wieder einmal zur Kasse gebeten und wir rutschen noch mehr in die Staatsverschuldung.

Eine Milliarde Euro für die Ukraine

Digital Services Act - Der Maulkorb für Social-Media - Die Aberkennung der Meinungsfreiheit
Digital Services Act

Der Maulkorb für Social-Media

Die Aberkennung der Meinungsfreiheit


Wenn „Grüne“ im Europaparlament die Meinung im Social-Media-Network nach ihren Vorstellungen alles verändern wollen.

Die grüne Alexandra Geese, ist so eine Person, die das digitale Zeitalter der freien Meinungen im Internet eindämmen möchte.

Digital Services Act

Karlsruhe-Durlach: Campingurlaub - Urlaub mit dem Campingwohnwagen
Campingurlaub in Deutschland

Urlaub mit dem Campingwohnwagen

Deutsche Campingplätze werden immer beliebter


Jetzt in der Zeit der Inflation wird das Reisen in Deutschland immer beliebter.

Die Kosten für Lebensmittel, Benzin und Heizung steigen. Die Strecke nach Spanien oder Italien als Urlaubsziel kann sich fast keiner mehr leisten.

Durch die hohen Kosten bleiben nicht viel Spielraum, um große Pläne zu schmieden.

Campingurlaub Deutschland

Deutsche Energiewende eine Frage der Nachhaltigkeit

Zukunft der Energieversorgung ist für die deutsche Klimapolitik eine Herausforderung

Atomausstieg ja oder nein?


Die deutsche Energiepolitik ist ein Kreuzworträtsel mit vielen Fragen.

Wenn es um die Klimadebatte geht, soll sich in Deutschland alles schnell ändern.

Die Parteien zermürben sich gegenseitig, wenn es um das große Thema Atom- und Kohleausstieg geht.

Ob Wind oder Solar, alles ist in jedem Fall vom Wetter abhängig.

Alternative suchen für die Energiewende

Die Energieversorgung kann nicht nur durch klimaneutrale erneuerbare Energie ersetzt werden, die Kosten werden auf Dauer nicht tragbar sein.

Wie viele Ressourcen hat, Deutschland frei verfügbar, um mit grüner Energie das gesamte Land versorgen zu können?

Der jährliche Zuwachs an Bürger in Deutschland wächst und alle verbrauchen Energie.

Unsere Talsperren sind auch nur ein begrenzter Stromlieferant und der Wasserstand ist im jeden Jahr unterschiedlich.

Die Kosten für Energie sind jetzt schon dermaßen hoch, dass man sich genaustens überlegen muss, ob ein endgültiger Atomausstieg sinnvoll ist.

Könnte man ein Wasserstoffkraftwerk an einer Talsperre anschließen, was selbstständig Wasserstoff herstellt, um damit extra Turbinen antreibt, die Strom erzeugen?

Warum ist die Politik nur auf E-Autos fixiert! Mehr Wasserstoffbetriebene Autos bauen, damit würden wir die teuren Batterien los.

E-Autos in der Stadt hört man, nur wenn sie schnell fahren, aber was, wenn sie unter 30 km/h fahren.

Eine gute Sache hat es, der Lärm in der Stadt wäre damit geklärt.

Wir sollten auch keine Monokulturen anpflanzen wie Maisfelder, die als Energielieferanten dienen.

Wie grün kann man Energie erzeugen, ohne Schadstoffe zu produzieren.

Was hinterlassen wir der nächsten Generation. Schulden?

Die fetten Jahre der Vergeudung von Energie ist vorbei.