Navigation
NEWS+++

Rundfunkbeitrag Boykott

Was wäre, wenn alle Menschen in Deutschland, den Rundfunkbeitrag boykottieren würden?

ÖRR Widerstand.

Gemeinsam und geschlossen gegen den ÖRR boykottieren.

Beispiel und These:

Revolution gegen die Rundfunkgebührenabgabe.

Zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehören die Sendeanstalten ARD und ZDF sowie das Deutschlandradio.

Was geschehe, wenn sich die Bürger entscheiden würden und geschlossen Widerstand leisten gegen den Rundfunkbeitrag?

Weiterlesen - Rundfunkbeitrag BoykottRundfunkbeitrag Boykott

Deutschland – Politik

GEMA kassiert!

Wenn die GEMA die Volksfeste zum Schweigen bringt!

Musikverzicht überziehen bald alle öffentliche Feste!

Ein Volksfest ohne Musik?

Gibt es denn niemanden in der Politik, die die GEMA in ihre Schranken weisen kann?

Wer möchte noch gerne auf Festveranstaltungen gehen, wenn keine Musik mehr in der Luft liegt.

Es wäre langweilig und trostlos.

Die Unsummen, die die GEMA jährlich sich erbeutet, gehen in die Milliarde Euro.

Es scheint so, dass die GEMA als Organisation genauso wie der Betrugs-Beitragsservice sich bereichern.

Sie lassen sich immer etwas Neues einfallen, um an das begehrte Geld heranzukommen.

Kommunen müssen sich jetzt überlegen, wie sie das Geld aufbringen.

Weiterlesen - GEMA kassiert!GEMA kassiert!


KI Künstliche Intelligenz

KI Künstliche Intelligenz

Kann uns KI gefährlich werden?

Wenn KI die Kontrolle übernimmt!

Wozu benötigen wir die künstliche Intelligenz „KI“.

Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus, wenn KI, die »Künstliche Intelligenz« Aufgaben übernehmen wird, wo der Mensch nicht mehr benötigt wird.

Weiterlesen - KI Künstliche IntelligenzKI Künstliche Intelligenz


Deutschland im Wandel

Wenn die Seelen in Deutschland dunkel werden!

Dem Volk gehört die Macht

Die Inflation steigt, die Löhne werden niedrig gehalten, der soziale Abstieg droht und die Reichen immer reicher werden, wird sich die Geschichte Deutschlands umkehren.


Die Schlangen vor den Suppenküchen werden von Tag zu Tag immer länger, weil die Ärmsten der Ärmsten sich vom Staat verlassen fühlen und die Wohnungsnot in den Städten immer größer wird.


Steuern sowie die Sozialabgaben steigen von Jahr zu Jahr gegenüber den Löhnen der Arbeiter, dadurch könnte sich das Gesicht in Deutschland nach Innen wandeln.

Weiterlesen - Deutschland im WandelDeutschland im Wandel


Brennstoffszelle gegen E-Auto

Brennstoffzelle - E-Auto

Vorteil der Brennstoffzelle im Auto oder E-Auto?

H2 Herstellung ist teuer aber effizenter?

Wasserstoff tanken geht schneller und umweltschondend.

Sollte man trotzdem, auf Elektroautos umzusteigen?

Weiterlesen - Wasserstoff gegen E-AutoBrennstoffzelle


Pilotprojekt Einkaufswagen

Hybridloc-Entriegelungssystem Einkaufswagen

App entriegelt den Einkaufswagen, keine Münze mehr erforderlich.
Noch mehr Apps auf den Smartphones?


Apps sind bekannterweise Stromfresser, die den Akku ihres Handys an ihre Grenzen bringen.


Wenn jeder Discounter sein eigenes Entriegelungssystem als App anbietet, werden Kunden gezwungen sein, sich die passende App herunterzuladen.

Für ältere Menschen, die sich mit ihrem Smartphone gerade einmal so auskennen, stellt das eine Herausforderung dar.


Weiterlesen:

Weiterlesen - Pilotprojekt EinkaufswagenPilotprojekt Einkaufswagen


DDR 1986 - Geplante Flucht in den Westen

Zwischen Ausreiseantrag und geplante Flucht

Die Stasi wusste mehr, als man dachte.
Der Verrat lauerte schon um die Ecke.


Nach dem Tschernobyl-Unglück schrie man in den U-Haftzellen in Cottbus nach Amnestie, alle U-Häftlinge klopften mit ihren Bechern an den Zellentüren.


Die Wachen erfuhren zum ersten Mal, wie machtlos man sein kann, wenn alle Untersuchungshäftlinge die gleiche Parole riefen „Lasst uns raus! Amnestie für alle!“.


Weiterlesen:

Weiterlesen - DDR 1986 - Geplante Flucht in den WestenDDR 1986 - Flucht


EU-Kommission plant einheitliches Pfandsystem

EU-Kommission plant einheitliches Pfandsystem

EU-Kommission plant neues Verpackungsgesetz

Mehrweg und Einweg Pfandabgabe?
Wenn das Gesetz in Kraft treten sollte, sollen alle Mehrweg-Flaschen in Deutschland recycelt werden.


Wenn dem so ist, und dieses Verpackungsgesetz umgesetzt wird, müssen Bierflaschen und andere Mehrwegpfandflaschen einen neuen Herstellungsprozess durchlaufen.


Das bedeutet, Mehrwegpfandflaschen müssen eingeschmolzen werden und frisch recycelt, mit neuem Etikett in den Handel gebracht werden.


Weiterlesen:

Weiterlesen - EU-Kommission plant einheitliches Pfandsystem. EU-Kommission plant neues Verpackungsgesetz.Neues Verpackungsgesetz


Otto Group in der Krise - rote Zahlen

Otto Group im Abwärtstrend?

Die goldenen Geschäftsjahre sind vorbei.

Alles viel zu teuer verkauft.
Analog statt digital einkaufen, da spart man wirklich.


Die Preise, wenn man sie sich bei Otto anschaut, entsprechen nicht den aktuellen Marktpreisen.

Alles viel zu teuer!

Die lästige Werbung im Briefkasten, die man fast jede Woche erhält, ist nervig.


Wenn man bei Multimedia hereinschaut und die aktuellen Geräte auf dem Markt vergleicht, lohnt es sich nicht veraltete Geräte zu kaufen.

Bei Möbel spielt sich das Gleiche ab, alles viel zu teuer.


Es ist besser, man kauft lieber vor Ort seine Möbel.

Das erspart Zeit und wenn mal etwas kaputt ist, kann man diese Sachen vor Ort reklamieren.


Weiterlesen:

Weiterlesen - Otto Group in der Krise - rote ZahlenOtto Group


E-Ladestation für Autos

E-Ladestation

E-Ladestationen für E-Autos sind selten

Bis 2035 flächendeckend E-Ladestationen

Eine E-Ladestromstation für eine ganze Straße!

Wie will man die Bevölkerung davon überzeugen, auf Elektroautos umzusteigen?

Weiterlesen - Wasserstoff - Super-BrennstoffWasserstoff – Super-Brennstoff


Öffentlich-rechtliche TV

Es braucht eine grundlegende Reform des ÖRR

Keine weitere Gebührenerhebung

Forderung: Sonderkündigungsrecht bei ÖRR bei Gebührenerhöhung

In anderen europäischen Ländern kann man den ÖRR nur empfangen, wenn man sich registriert und eine Empfangsbox ähnlich wie Sky zulegt.


Warum funktioniert das nicht in Deutschland?


Weiterlesen: Rundfunkbeitrag könnte bis auf 80 Euro pro Jahr steigen. (externer-Link)

Weiterlesen - Rundfunkbeitrag verstößt gegen das GesetzRundfunkbeitrag verstößt

Es muss unbedingt etwas passieren in Deutschland, eine Reform zur Umgestaltung des Empfangs des „Öffentlich-rechtliche Rundfunk“.

Weiterlesen:

Weiterlesen - Öffentlich-rechtliche TV - Es braucht eine grundlegende Reform des ÖRRRundfunkbeitrag


Klimaextremisten bestrafen

Harte Strafen für Klimaextremisten fordern

Deutschlands Politik stellt sich taub.

Klimaaktivisten genauso gefährlich wie Reichsbürger

Klimakleber behindern den Straßenverkehr, wie als wenn ein Sattelzug sich pünktlich um 7 Uhr quer stellen würde, um den Verkehr zu blockieren, nur weil er etwas weniger Lohn bekommt als sein Kollege.

Diese Form, die Klimaaktivisten hier demonstrieren, kann so nicht weitergehen.

Mit Macht erreicht man nichts, es schadet nicht nur die, die an einen gesunden Klimaschutz glauben.

Diese Klimaidioten, die sich mit Sekundenkleber auf der Straße kleben, vergeuden nicht nur Kleber, sondern sie begehen damit auch eine Klimasünde.

Sie schaden mit dem Sekundenkleber die Umwelt.

Klimaaktivisten Idioten

Plastikmüll - Umwelt

Wer produziert den Plastikmüll

Müllsünder auf der Spur

Menschen in Deutschland produzieren mehr Müll als seine EU-Nachbarn


Aber wer ist denn nun der wirkliche Müllverursacher?

Die Industrie produziert mehrere Tonnen im Monat Plastikverpackungen in unterschiedlichen Formen und Größen.

Der Rohstoff Erdöl kommt aus verschiedenen Ecken der Welt, per Tanker, Pipelines.

Das teure Erdöl gelangt in Raffinerien, wird für Treibstoff oder für die chemische Industrie weiter verarbeitet.

Die meiste Verwendung von Plastikprodukten sieht man im Haushalt, denn ob Eierbecher, Föhn, Lebensmittel-Verpackungen, überall findet sich Plastik darin.

Der Verbraucher hat wenig Aussicht oder fast keine andere Möglichkeit(en) sich gegen die Plastikindustrie zu wehren.

Wer produziert den Plastikmüll

Stunde des Bargeldes bald gezählt.

Stunde des Bargeldes bald gezählt.

Bargeld gegen Kreditkarte


Einzelhändler sowie Discounter wollen bald kein Bargeld als Zahlungsmöglichkeit mehr akzeptieren.
Bargeld bald nichts mehr wert?


Einige Discounter beabsichtigen die Bezahlmethode Bargeld abzuschaffen, dann kann nur noch per Discounter-App oder direkt mit der Kreditkarte gezahlt werden.


Leider gibt es in Deutschland immer noch Menschen, die kein Girokonto und Kreditkarte besitzen.

Für diese Menschen gibt es dann keine Möglichkeit mehr, ihre Einkäufe mit Bargeld zu bezahlen.



Weiterlesen:

Weiterlesen - Einzelhändler und Discounter beabsichtigen die Bezahlmethode Bargeld abzuschaffen.Bargeld nix wert


Eine Milliarde Euro und noch eine für die Ukraine?

Eine Milliarde Euro und noch eine für die Ukraine?

Militärhilfe im Wert von einer Milliarde Euro

Ukraine Krieg ist keine deutsche Angelegenheit


Warum soll Deutschland eine Milliarde Euro für die Ukraine locker machen?

Wäre es nicht besser, dass Geld besser in Deutschland zu investieren, für Menschen, die in völliger Armut leben und die es dringend nötiger hätten als den Krieg in der Ukraine zu finanzieren?

Was läuft schief in Deutschland?


Wir Steuerzahler werden wieder einmal zur Kasse gebeten und wir rutschen noch mehr in die Staatsverschuldung.

Eine Milliarde Euro für die Ukraine

Israels Siedlungspolitik

Israel und seine Siedlungspolitik

Deutschland stellt Freischein für Israel aus.

Siedlungsbau in den besetzten palästinensischen Gebieten

Israel spricht von Ausrottung der Palästinenser im Westjordanland.

Wachsende Kritik am Siedlungsbau im Westjordanland und Vertreibung der Palästinenser, gibt Deutschland Israel grünes Licht aus reiner Freundschaft zu Israel.

Zwar fordern einige deutsche Politiker deutliche Worte zu finden gegen den Siedlungsbau, aber die Mehrheit schweigt einfach und prangert Israels Siedlungspolitik nicht an.

Israel darf machen, was es will, es muss von westlicher Seite keine Sanktionen befürchten, selbst dann nicht, wenn man die Todesstrafe wieder einführen würde.

Israels Siedlungspolitik

Digital Services Act - Der Maulkorb für Social-Media - Die Aberkennung der Meinungsfreiheit

Digital Services Act

Der Maulkorb für Social-Media

Die Aberkennung der Meinungsfreiheit


Wenn „Grüne“ im Europaparlament die Meinung im Social-Media-Network nach ihren Vorstellungen alles verändern wollen.

Die grüne Alexandra Geese, ist so eine Person, die das digitale Zeitalter der freien Meinungen im Internet eindämmen möchte.

Digital Services Act

Karlsruhe-Durlach: Campingurlaub - Urlaub mit dem Campingwohnwagen

Campingurlaub in Deutschland

Urlaub mit dem Campingwohnwagen

Deutsche Campingplätze werden immer beliebter


Jetzt in der Zeit der Inflation wird das Reisen in Deutschland immer beliebter.

Die Kosten für Lebensmittel, Benzin und Heizung steigen. Die Strecke nach Spanien oder Italien als Urlaubsziel kann sich fast keiner mehr leisten.

Durch die hohen Kosten bleiben nicht viel Spielraum, um große Pläne zu schmieden.

Campingurlaub Deutschland

Deutsche Energiewende eine Frage der Nachhaltigkeit

Zukunft der Energieversorgung ist für die deutsche Klimapolitik eine Herausforderung

Atomausstieg ja oder nein?


Die deutsche Energiepolitik ist ein Kreuzworträtsel mit vielen Fragen.

Wenn es um die Klimadebatte geht, soll sich in Deutschland alles schnell ändern.

Die Parteien zermürben sich gegenseitig, wenn es um das große Thema Atom- und Kohleausstieg geht.

Ob Wind oder Solar, alles ist in jedem Fall vom Wetter abhängig.

Alternative suchen für die Energiewende

Die Energieversorgung kann nicht nur durch klimaneutrale erneuerbare Energie ersetzt werden, die Kosten werden auf Dauer nicht tragbar sein.

Wie viele Ressourcen hat, Deutschland frei verfügbar, um mit grüner Energie das gesamte Land versorgen zu können?

Der jährliche Zuwachs an Bürger in Deutschland wächst und alle verbrauchen Energie.

Unsere Talsperren sind auch nur ein begrenzter Stromlieferant und der Wasserstand ist im jeden Jahr unterschiedlich.

Die Kosten für Energie sind jetzt schon dermaßen hoch, dass man sich genaustens überlegen muss, ob ein endgültiger Atomausstieg sinnvoll ist.

Könnte man ein Wasserstoffkraftwerk an einer Talsperre anschließen, was selbstständig Wasserstoff herstellt, um damit extra Turbinen antreibt, die Strom erzeugen?

Warum ist die Politik nur auf E-Autos fixiert! Mehr Wasserstoffbetriebene Autos bauen, damit würden wir die teuren Batterien los.

E-Autos in der Stadt hört man, nur wenn sie schnell fahren, aber was, wenn sie unter 30 km/h fahren.

Eine gute Sache hat es, der Lärm in der Stadt wäre damit geklärt.

Wir sollten auch keine Monokulturen anpflanzen wie Maisfelder, die als Energielieferanten dienen.

Wie grün kann man Energie erzeugen, ohne Schadstoffe zu produzieren.

Was hinterlassen wir der nächsten Generation. Schulden?

Die fetten Jahre der Vergeudung von Energie ist vorbei.