Navigation

JavaScript für verschieden Aufgaben im CMS

Aufgaben im CMS - CMS Funktion - Webseite erstellen

Ohne JavaScript funktioniert es nicht

JavaScript benötigt Unterstützung

Klar ist, JavaScript benötigt Unterstützung von jQuery in vielen Fällen, da es vorteilhafter ist.

jQuery übernimmt viel besser die Aufgaben, wie der Aufruf mit Ajax zum Beispiel.

Man kann auch jQuery umgehen, allerdings sehen die Funktionen mit einfachem JavaScript kompakter aus.

Aber es geht, wie zuvor erwähnt, auch ohne jQuery.

Das sollte jeder für sich entscheiden.

Das CMS erfordert viele kleine JS-Module, die wiederum mit PHP angebunden werden, da PHP, Aufgaben übernehmen kann, die in JavaScript nicht zu bearbeiten sind.

PHP ist eine leichte Sprache und mit Unterstützung durch Ajax, JavaScript und jQuery, erledigt PHPviele Aufgaben wie die Erstellung der Webseite für das Internet.

Es kann die Webseiten verwalten, Korrekturen durchführen, ordnen, eine Datenbank ansprechen, löschen, neue Webseiten erstellen, verschieben und vieles mehr.

PHP ist ein kleines und zugleich ein mächtiges Werkzeug (Tool), ohne die ein CMS nicht auskommt.

Jedes einzelne JavaScript-Modul sollte nicht im CMS Quellcode direkt geschrieben werden, es soll stattdessen eingebunden werden.

Dazu wird jedes Modul im Verzeichnis zum Beispiel (../js/) gespeichert werden.

Das spart Platz im Hauptmodul des Content-Managers.

Es wären dann überwiegend HTML zu sehen.

JavaScript für verschieden Aufgaben im CMS

Abbild zeigt die Verarbeitungsstruktur im CMS

1.0.8